Liebe Naturfreunde, Familien, Gruppen, Firmen, Stiftungen
Sie möchten für die Verbesserung des Artenvielfalt selbst was beitragen? Schaffen sie ein eigenes großes Paradies für Schmetterlinge, Wild- und Honigbienen, Hummeln, Grillen, Rebhühner, Wachteln, Feldhasen und für viele weitere Wildtiere. Fast 2,5 ha Blühacker, angesät mit 50 verschiedenen Kultur-und Wildpflanzen, stehen dafür bereit. 71 Patenschaften über 10.100 m2 Blühacker sind derzeit abgeschlossen. Für sein Naturprojekt erhielt der Ponzaunerhof vom Bauernverband und Umweltministerium in Bayern die Auszeichnung
Schreiben Sie uns gerne eine Mail mit Ihrer Postanschrift an:
ponzaunerhof@t-online.de
Teilen Sie uns die gewünschte Größe ihres Blühackers und gewünschten Patennamen mit.
Fragen beantworten wir gerne.
100 m2 betragen
1000 m2
ein bayerisches Tagwerk (ca.3400 m2)
Laufzeit jeweils bis Ende 2024
einmalig 50€
einmalig 300€
einmalig 800 €
Sie erhalten von uns eine Antwortmail mit Angabe unserer Bankverbindung.
Nach Zahlung der Patenschaft ist diese gültig. Innerhalb einer Woche erhalten Sie Ihre persönliche Patenurkunde.
Was beinhaltet ihre Patenschaft?
Nicht nur in den ungestörten Blühflächen, den angrenzenden extensiv bewirtschafteten Biowiesen, Weiden und Feldhecken finden viele Wildtiere am Ponzaunerhof ihre Heimat. Seit Jahren brüten Turmfalken am Stadlfirst, Grün-und Buntspechte. Amseln, Spatzen, Schwalben und Stare sind an unserer alten Hofanlage daheim. Sogar die seltenen Wachteln und Rebhühner, Fasane, Feldhasen, viele Vogelarten und sogar die lange verschwundenen Wiesenbläulinge sind sein Jahren in unseren Fluren anzutreffen.
Hoffan und Schülerin Ellie schenkte ihrer Berliner Schulklasse, die KOALAS, eine Blühpatenschaft.